Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
philosophy:kant [2019/10/04 12:49] – created phreazer | philosophy:kant [2019/10/04 12:55] (current) – phreazer | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
====== Kant ====== | ====== Kant ====== | ||
+ | 17. Jhd - 18. Jhd. | ||
Aufklärung | Aufklärung | ||
+ | |||
+ | Begeisterung Franz Revolution | ||
Schiller an Kant | Schiller an Kant | ||
Line 14: | Line 17: | ||
* Was kann ich wissen? Erkenntnis des Wirklichkeit: | * Was kann ich wissen? Erkenntnis des Wirklichkeit: | ||
- | * Was soll ich tun? Wichtigstes - gutes Handeln. Kategorischer imperativ. Maxime als Prinzipien einer allgemeine Gesetzgebung? | + | * Was soll ich tun? Wichtigstes - gutes Handeln. Kategorischer imperativ. Maxime als Prinzipien einer allgemeine Gesetzgebung? |
+ | * Kategorischer Rechtsimperativ: | ||
+ | * Ewiger Frieden | ||
+ | * Menschenwürde durch Fähigkeit zur moral | ||
+ | * Menschen zu eigene Zwecke einsetzen, aber nicht ausschließlich als Mittel zum Zweck, sondern als Zweck an sich | ||
+ | * Kultische Rituale nur zur Befähigung zum moralischen Handeln | ||
+ | * Was darf ich hoffen? Nicht aus Religion, sondern moralisches Handeln; | ||